NeuroHack Your System
Warte nicht auf die Retter im weißen Kittel, nehme Deine Stress selbst an die Hand!
Chronischer Stress: Der stille Killer unserer Zeit
Wussten Sie, dass jeder vierte Deutsche häufig unter Stress leidet? Laut der TK-Stressstudie 2021 ist die Zahl der Menschen, die sich häufig gestresst fühlen, seit 2013 um alarmierende 30% gestiegen. Besonders besorgniserregend: 80% der häufig Gestressten leiden unter Erschöpfung, 52% unter Schlafstörungen, und 34% kämpfen mit Niedergeschlagenheit oder Depressionen.
In unserer schnelllebigen Welt ist Stress zum ständigen Begleiter geworden. Doch die Auswirkungen auf unsere Gesundheit sind gravierend: Von Verdauungsproblemen über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu psychischen Störungen – chronischer Stress hinterlässt seine Spuren.
Lernen Sie in unserem Workshop, wie Sie durch kleine Veränderungen große Auswirkungen auf Ihre mentale und physische Gesundheit haben können. Kreieren Sie ein maßgeschneidertes Toolkit, das auf Ihren individuellen Stresstyp abgestimmt ist und Ihnen ermöglicht, Stress bereits in der Entstehungsphase zu begegnen.
Unser Workshop basiert auf der ganzheitlichen Methode "Body, Mind & Nervous System", die Ihnen hilft, eine ausgewogene Stresshygiene langfristig in Ihren Alltag zu integrieren. Entdecken Sie, wie Sie vom Stressopfer zum Stressmanager werden und Ihr Leben wieder in Balance bringen können.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit – denn Ihr Wohlbefinden ist unbezahlbar!
Das B|New® Stress Tool-Kit
Entdecken Sie die Geheimnisse effektiven Stressmanagements in unserem innovativen Workshop!
Dieser Workshop bietet Ihnen praktische, sofort anwendbare Werkzeuge, um Stress effektiv zu bewältigen und Ihre Resilienz nachhaltig zu stärken. Machen Sie den ersten Schritt zu einem ausgeglicheneren, gesünderen Leben!
Erleben Sie die Kraft des B|New® Toolkits
Unser ganzheitlicher Ansatz adressiert Stress auf drei Ebenen:
-
Mental: Strukturieren Sie stressvolle Gedankenmuster um
-
Physisch: Entdecken Sie Techniken zur körperlichen Stressregulation
-
Neurologisch: Lernen Sie, wie Sie Stress direkt in Ihrem Nervensystem auflösen können
Tauchen Sie ein in die Welt der "Unsichtbaren Stressoren"
Lernen Sie, verborgene Stressquellen in Ihrem Alltag zu identifizieren und zu verstehen.
Meistern Sie Ihre persönlichen Stressmuster
Entwickeln Sie Strategien, um Ihre individuellen Stressreaktionen zu erkennen und gezielt zu managen.
Bauen Sie Ihr eigenes B|New® Tool-Kit
Übersetzen Sie das gelernte in Ihr eigenes leicht zu integrierendes Tool-Kit. In diesem Workshop erlernen Sie Techniken die Sie in einer akuten Stresssituation einsetzen können, um Stress in der Entstehung zu regulieren. Zudem gestalten Sie Ihre eigenen präventive Stress Hygiene, um ein auf Ihr Nervensystem angepasstes Stressmanagement in Ihren Alltag zu integrieren.
Trainer
Xenia ist eine Expertin für Organisations- und Kulturentwicklung mit über zehn facettenreichen Berufsjahren in unterschiedlichsten Bereichen der People & Business Functions. In ihren Rollen war sie Sparring Partnerin für Business- und Senior Leadershipteams, hat Prozessoptimierungen, Systemeinführungen und Zentralisierung vorangetrieben, Organisationseinheiten betreut und gemeinsam mit dem Executive-Team die Unternehmenskultur und DE&I-Initiativen vorangetrieben.
Xenia hat Erfahrung mit Organisationen unterschiedlichsten Reifegrades, verschiedenen Branchen und Bereichen. Als spätdiagnostizierte autistische ADHSlerin kann sie aus erster Hand von dem Spannungsfeld neurotypischer Kulturelemente und Organisationsstrukturen berichten. Als systemische Beraterin, Wirtschaftspsychologin, neurodivergente Mentorin und Coach bietet Xenia einen fundierten Mix aus Business Acumen, Strategie- und Praxiserfahrung sowie persönlicher Expertise und praktischer Umsetzung.
NEURODIVERSITÄT
Neurodiversität im Arbeitskontext verstehen, Zugehörigkeit stärken & gemeinsam mehr erreichen.
Ziel- & Zielgruppe:
Wissensvermittlung und Aufklärung zum Thema Neurodiversität am Arbeitsplatz.
Zielgruppe: Mitarbeitende und deren Wirkungsraum
Das erreichen wir durch:
-
Fachbegriffe in einfacher Sprache darstellen und erklären
-
Realitätsbezug zum Alltag herstellen, so dass Teilnehmende sich selbst oder Situationen “wieder erkennen”
-
Fallbeispiele, oder kleine Simulationselemente, so dass Teilnehmer “erfahren” oder “reflektieren” können
-
Praktische Tipps und Tricks vor allem im täglichen Umgang welche die Zielgruppe direkt umsetzen kann
Teilnehmende werden danach wissen:
-
Was Neurodivergenz ist
-
Welche Herausforderungen dieses Menschen im Alltag und in der Arbeitswelt haben
-
Welche Stärken und Potenziale in neurodiversen Teams möglich sind
-
Was es für Möglichkeiten gibt, um neuroinklusiver zusammen zu arbeiten
Folgendes behandeln wir hier nicht:
-
Neuroinklusive Arbeitsplatzgestaltung oder Prozesse
-
Allgemeine Führungselemente oder direkte Führung
-
Arbeitsrechtliche oder gesetzliche Rahmung
Für Anfragen rund um unsere Methoden kontaktieren Sie uns bitte direkt